Transparente Abgeordnete

Mir ist Transparenz sehr wichtig, deshalb informiere ich hier umfassend über meine Einkünfte und zur Verfügung stehende Geld- und Sachmittel als Abgeordnete.

Abgeordnetenentschädigung
Die Abgeordnetenentschädigung (Diät) beträgt 10.323,29 Euro pro Monat und ist voll zu versteuern. Weitere Infos zur Abgeordnetenentschädigung finden Sie auf der Website des Bundestages:  www.bundestag.de/abgeordnete/mdb_diaeten/mdb_diaeten-214848

Kostenpauschale
Zusätzlich erhalte ich 4.725,48 Euro steuerfrei. Aus dieser Pauschale bezahle ich unter anderem die Miete und die Nebenkosten für mein Wahlkreisbüro am Kleekamp 2 in Hamburg, meine Zweitwohnung für die Sitzungswochen in Berlin, Versicherungen, Informationsmaterial (unter anderem Druckkosten für Flyer und Broschüren, Kosten für Veranstaltungen wie Raummiete, Plakate, Gebühren für Infostände), Porto für Briefe und mehr.

Büroausstattung
Für meine Arbeit in Berlin wird mir in den Liegenschaften des Bundestages ein Büro gestellt. Für dieses erhalte ich Mobiliar und Computer für mich und mein Team. Für mein Wahlkreisbüro erhalte ich ebenfalls Computer vom Deutschen Bundestag. Diese verbleiben im Eigentum des Deutschen Bundestages.

Jede Abgeordnete hat pro Jahr 12.000 Euro unter anderem für Büro- und Materialkosten wie Briefpapier, Umschläge, technische Ausstattung, Telekommunikation, Software zur Verfügung. Auch das Mobiliar im Wahlkreisbüro wird überwiegend aus dieser Pauschale bezahlt. Diese Kosten werden vor der Erstattung durch den Bundestag anhand von Rechnungen geprüft und ausschließlich  entsprechend der geltenden Regeln für diese Mittel erstattet.

Personalmittel
Monatlich stehen mir als Bundestagsabgeordnete 23.205,- Euro (Arbeitnehmer:innen-Brutto) zur Verfügung, um mein Team in Berlin und in Hamburg zu entlohnen. Aus dieser Pauschale können auch bestimmte Dienstreisen mein Team bezahlt werden. Die Auszahlung erfolgt durch den Bundestag direkt an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Nicht verwendete Mittel verfallen am Jahresende.

Reisekosten
Der Deutsche Bundestag stellt mir bestimmte Leistungen für Dienstreisen zur Verfügung, dazu zählt eine sogenannte Netzkarte der Deutschen Bahn.

Nebentätigkeiten
Darüber hinaus bin ich ehrenamtlich Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung Freundeskreis Ochsenzoll. Für diese Tätigkeit wird regulär eine Aufwandsentschädigung gezahlt, auf die ich aber verzichte. Ich übe diese Tätigkeit somit unentgeltlich aus. Meine Mitgliedschaften im Aufsichtsrat des Sportclub Alstertal-Langenhorn e.V.  sowie im Stiftungsrat der „Stiftung Lebendige Stadt“ sind ehrenamtlich und nicht verbunden mit einer Aufwandsentschädigung. In der SPD übe ich ebenfalls Ehrenämter aus, unter anderem als stellvertretende Vorsitzende der SPD Hamburg-Nord und als Mitglied des Vorstandes meines Distriktes Fuhlsbüttel. Auch diese Tätigkeiten sind ausnahmslos unentgeltlich.

In meiner Funktion als Bundestagsabgeordnete wurde ich am 16. Juni 2022 als Anteilseignervertreterin (die Bahn befindet sich zu 100% Prozent im Besitz des Bundes) in den Aufsichtsrat der Deutschen Bahn gewählt. Für die Ausübung dieser Funktion erhalte ich 20.000 Euro brutto jährlich. Weitere Informationen zum Aufsichtsrat der Deutschen Bahn finden Sie hier: www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/aufsichtsrat-6878464 

Vor der Annahme des Bundestages war ich Selbstständig als Kommunikationsberaterin tätig. Aus der Geschäftsführung meiner Agentur habe ich mich mit Annahme des Bundestagsmandats vollständig zurückgezogen. Bis 31.12.2022 war ich weiterhin Miteigentümerin der Agentur, war aber in keiner Weise für sie tätig und habe kein Einkommen, keine Provisionen und keine Honorare von dieser bezogen. Mit Ablauf des 31.12.2022 habe ich mich vollständig aus der Agentur zurückgezogen.

 

Stand der Angaben: Januar 2023