Für Schule, Ausbildung und Studium

Alle sollen selbstbestimmt ihr eigenes Leben gestalten können. Auf eine gute Bildung kommt es dabei an: Sie ermöglicht viele Chancen zur persönlichen und beruflichen Entwicklung und stärkt den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Deshalb schaffen wir gleiche Chancen für unsere Kinder, machen unsere Schulen digitaler, sorgen für gute Ausbildungsplätze und investieren in unsere Hochschulen.

  • Wir stärken die frühkindliche Bildung und investieren in gute Betreuung und Sprachförderung. Zudem stärken wir die Qualität des bedarfsgerechten Ganztagsausbaus. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag für mehr Chancengleichheit.
  • Wir unterstützen unsere Schulen und wollen, dass alle Kinder unabhängig von ihrem Wohnort und Elternhaus die gleichen Chancen haben. Mit der neuen Initiative „Startchancen“ erhalten deshalb Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Schüler:innen mehr Geld, um das Lernangebot und die Lernumgebung zu verbessern und die Schulsozialarbeit zu stärken.
  • Wir bringen die Digitalisierung unserer Schulen voran. Wir wollen die Schulen fit machen für das Lernen in der digitalen Gegenwart. Dazu beschleunigen wir den Mittelabfluss des Digitalpakts und bringen einen neuen Digitalpakt auf den Weg, der bis 2030 die digitale Ausstattung an Schulen weiter verbessert. Bedürftige Schüler:innen werden mit digitalen Endgeräten ausgestattet. Wir unterstützen Lehrkräfte und Schulleitungen gezielt und fördern digitale Lernplattformen und Lernmaterialien.
  • Wir investieren in Ausbildung. Gute Ausbildung ist ein wesentlicher Baustein für ein selbstbestimmtes Leben. Wir wollen eine Ausbildungsgarantie einführen, die allen Jugendlichen einen Zugang zu einer vollqualifizierenden Berufsausbildung ermöglicht. Zudem modernisieren wir die Berufsschulen und stärken das Aufstiegs-BAföG.
  • Wir verbessern das BAföG. Wir wollen, dass endlich wieder mehr junge Menschen aus einkommensschwachen Haushalten den Weg an eine Hochschule finden. Deshalb erhöhen wir die Freibeträge deutlich, verbessern die Bedarfssätze, verlängern die Förderdauer und reduzieren die Darlehenslast.
  • Wir modernisieren unsere Hochschulen. Mit einem Bundesprogramm „Digitale Hochschule“ sorgen wir für ein innovatives Lehrangebot, verbessern die Qualifizierung von Lehrkräften und treiben die Digitalisierung voran. Zudem werden wir mit einer stärkeren Grundfinanzierung die Planungssicherheit der Hochschulen ausbauen, bessere Bedingungen für eine Promotion schaffen und innovative Strukturen wie Departmentmodelle, alternative Karrierewege und mehr Diversität an den Hochschulen fördern.