Heute ist Equal Pay Day!

Warum am 07. März? Frauen verdienen im Schnitt 18% weniger als Männer. Rechnerisch haben Frauen also bis zu diesem Tag unbezahlt gearbeitet. Auf diese Ungleichheit will der heutige Tag hinweisen. Denn Frauen verdienen 100%!

Was tun wir um die Lohnlücke zu schließen?

  • 2017 haben wir das Entgeltranzparenzgesetz eingeführt. Demnach können Arbeitnehmer:innen in Betrieben mit mehr als 200 Beschäftigten ihr Gehalt mit dem von Kolleg:innen vergleichen lassen. Das sorgt für mehr Transparenz und deckt Entgeltdiskriminierung auf.
  • 12 Euro Mindestlohn ab Oktober 2022. Vom neuen Mindestlohn profitiert etwa ein Drittel der beschäftigen Frauen.
  • Aufwertung sozialer Berufe. Es sind überwiegend Frauen die soziale Berufe ausüben. Deshalb machen wir Pflegeberufe attraktiver, indem wir Löhne verbessern, Zuschläge von der Steuer befreien, eine verbindliche Personalbemessung einführen und bessere Arbeitszeiten schaffen.

Für weitere Informationen zum Gender Pay Gap lohnt sich ein Blick auf die Website oder den Instagram-Kanal des Hamburger Aktionsbündnis Equal Pay für Hamburg.  

+++ Veranstaltungshinweis zum internationalen Frauentag +++

Am Mittwoch, den 09.März lädt die SPD-Bundestagsfraktion zur Online-Veranstaltung „Fortschritt braucht Gleichstellung – #BreakTheBias“ ein. Meine Fraktionskollegin Sanae Abdi und die ehemalige Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin nehmen aktuellen Entwicklungen in Europa zum Anlass, um über den Zusammenhang von Außenpolitik und Gleichstellung zu sprechen. Beginn ist um 17:30 Uhr. Zur Teilnahme einfach hier klicken.