Bericht aus Berlin – 3. Juni 2021

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

am vergangenen Samstag hat die SPD Hamburg ihren Landesparteitag digital durchgeführt. Im Fokus stand dabei die Listenaufstellung für die Bundestagswahl am 26. September. Die Delegierten haben eine tolle, vielfältige Liste aufgestellt, in der die vielen verschiedenen Stärken der Hamburger Sozialdemokratie gut abgebildet sind. Ich freue mich sehr, dass ich auf Listenplatz 3 antreten darf.

Bevor es nun in die heiße Phase des Wahlkampfes geht, stehen für mich noch zwei Wochen im Bundestag an. Dabei haben wir noch viele wichtige Themen zu diskutieren. Im Fokus steht die bessere Bezahlung von Pflegekräften. Unser Arbeitsminister Hubertus Heil hat auch bei diesem Thema erfolgreich Druck auf die Union und den Gesundheitsminister gemacht: Alle Altenpfleger:innen werden künftig nach Tariflöhnen bezahlt! Statt nur Applaus zu bekommen, verdienen sie monatlich bis zu 300 Euro mehr.

In diesem Newsletter berichte ich Ihnen von einer Förderung aus Berlin für Hamburg-Bergstedt, von meiner neuen Praktikumsreihe ‘Doro packt an’und einem Rundgang am Saseler Markt, bei dem es um die Unterstützung des Einzelhandels geht. Natürlich habe ich auch wieder Veranstaltungen geplant, zu denen ich Sie herzlich einlade.

Herzliche Grüße

Ihre
Dorothee Martin


417.000 Euro aus Berlin für Hamburg-Bergstedt!

Die Kirche in Bergstedt wird für die dringend notwendige Sanierung mit 417.000 Euro gefördert! Als eines der ältesten Kirchengebäude in Hamburg (über 750 Jahre) wurde die Kirche 1750 auf die heutige Fläche von 430 Quadratmetern erweitert. Ihre prägende Ausstattung im Inneren stammt aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Besondere Merkmale sind ihre besonders wertvolle Deckenausmalung, die große Glocke, ein Taufengel und die Orgel. Insbesondere im Innenraum der Kirche gibt es großen Sanierungsbedarf. Deshalb freue ich mich sehr, dass der Haushaltsausschuss des Bundestags dafür eine Förderung in Höhe von 417.000 Euro beschlossen hat. Der weitere Anteil wird von der Stadt Hamburg getragen.

Nähere Infos erhalten Sie hier.


‚Doro packt an‘ – Praktikum am Flughafen

Gestern habe ich meine Reihe ‘Doro packt an’ mit einem Praktikum an unserem Helmut-Schmidt-Flughafen begonnen. Orte wie der Flughafen zeigen, dass es manchmal nicht ausreicht, die alltägliche Situation der Bürger:innen nur in Gesprächen zu erfahren. Manchmal muss man auch mitten im Geschehen sein. Deshalb starte ich die Praktika-Reihe und werde diverse weitere Berufe und Tätigkeiten kennenlernen – durch Gespräche, aber auch Anpacken und Mitarbeiten.

Zunächst habe ich mit dem Geschäftsführer des Flughafens, Michael Eggenschwiler, über die aktuelle Situation des Flughafens gesprochen. Anschließend ging es für mich zu den Beschäftigten der Logistik, wo ich direkt mit anpacken konnte. Bei den Bodendiensten geht es um die Abläufe in der Abfertigung der Flugzeuge: Das Be- und Entladen von Koffern und Fracht, das Tanken und Reinigen. Schließlich können die Flugzeuge dann wieder auf die Bahn gezogen werden, um das nächste Reiseziel anzusteuern. Es sind körperlich harte und anspruchsvolle Aufgaben mit viel Verantwortung, um Flugreisenden und Crews eine sichere Reise zu gewährleisten. Davor habe ich großen Respekt.

Die Eindrücke von dem Austausch mit den Beschäftigten und meiner Mitarbeit in der Logistik nehme ich mit für meine Arbeit im Bundestag. Vor allem möchte ich die Arbeitnehmer:innen in dieser für die Branche herausfordernden Zeit unterstützen und mich mit voller Kraft dafür einsetzen, diese wertvollen Arbeitsplätze im Hamburger Norden zu sichern.


Rundgang am Saseler Markt – Unterstützung für den Einzelhandel

In der vergangenen Woche war ich gemeinsam mit unserem Finanzsenator Andreas Dressel zu Besuch in Sasel. Bei einem Rundgang am Saseler Markt haben wir uns im direkten Austausch mit der IG Sasel und den Einzelhändler:innen über die aktuellen Herausforderungen vor Ort informiert. Es wurde erkennbar, wie wichtig es für die Ladeninhaber:innen ist, sich auf die Überbrückungshilfen des Bundes verlassen zu können und Planungssicherheit zu haben. Ebenfalls haben wir aufgeklärt über den Neustartfonds der Stadt Hamburg, mit dem Quartiere und Stadtteilzentren durch 1,1 Millionen Euro bei Neustartaktionen unterstützt werden. Mit gezieltem Marketing sollen die Menschen wieder für den Einkauf vor Ort gewonnen werden. Unter dem Motto “Buy local” – “Kaufe lokal” rufen wir dazu auf, die kleinen Läden von nebenan zu unterstützen. Weiter geht unsere Tour der Rundgänge durch den Hamburger Norden am morgigen Freitag am Alsterdorfer Markt.


Veranstaltung mit Svenja Schulze – mehr Elektro-Ladesäulen für die Mobilität der Zukunft!

In der vergangenen Woche hatte ich unsere Bundesumweltministerin Svenja Schulze digital zu Gast im Hamburger Norden. Im Fokus stand dabei das neue Klimaschutzgesetz, dass Svenja gemeinsam mit Olaf Scholz auf den Weg gebracht hat. Wir haben über die verbindlichen Vorgaben zum Klimaschutz gesprochen und hervorgehoben, dass diese nur Hand in Hand mit sozial verträglichen Maßnahmen und kreativen Lösungen für die Wirtschaft funktionieren! Dabei steht im Fokus, in allen Bereichen bestmögliche Voraussetzungen und Anreize für klimafreundliches Verhalten zu schaffen. Dies setzen wir aktuell im Bereich der Mobilität um: mit dem Schnellladegesetz, das wir im Mai im Bundestag beschlossen haben, investieren wir bis zu 1,9 Milliarden Euro in neue Ladesäulen für Elektroautos. Federführend durch den Staat wird der flächendeckende Aufbau der Schnellladeinfrastruktur gemeinsam mit den Anbietern vorangetrieben. Auf diesem Wege leisten wir einen wichtigen Beitrag für nachhaltige und emissionsfreie Mobilität. So erreichen wir die verbindlichen Klimaziele und gestalten zukunftsfähige, moderne Mobilität!


Stärkung der Betriebsräte umgesetzt!

Mit dem neuen Gesetz für die Modernisierung von Betriebsräten stärken wir ihnen den Rücken und machen sie fit für die Zukunft. Mit den Neuerungen erhalten die Gründer:innen von Betriebsräten einen erweiterten Schutz vor Kündigungen. Dieser gilt zukünftig für sechs Personen, die zu einer Wahlversammlung einladen. Auch die Wahlvorschläge selbst werden vereinfacht, denn von nun an reichen deutlich weniger Unterschriften zur Unterstützung. So werden mehr Beschäftigte ermutigt, sich zur Wahl zu stellen. Ebenso werden Wahlverfahren in kleinen Betrieben vereinfacht und das Wahlalter herabgesenkt – jugendliche Arbeitnehmer:innen ab 16 Jahren sind in Zukunft bei Betriebsratswahlen wahlberechtigt. Neben diesen Änderungen stärken wir auch auf direktem Wege die Mitbestimmung: Bei der Weiterbildung und Berufsbildung, bei der Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Betrieb sowie im Bereich mobiler Arbeit haben Arbeitnehmer:innen mehr Mitbestimmung. Mit diesem Bündel von Maßnahmen zeigen wir als SPD, dass wir fest an der Seite der Beschäftigten stehen! Mehr Informationen gibt es hier.


Die nächsten Veranstaltungen und Sprechstunden

Telefonische Sprechstunde im Alstertal

HEUTE, am 3.06., bin ich von 18:30 bis 20 Uhr wieder telefonisch für Ihre Anliegen und einen Austausch zu erreichen – diesmal besonders für das Alstertal. Rufen Sie gern durch unter 040 / 4210 4882 oder mobil / über WhatsApp unter 0170 / 3443 432.

Zu Gast im Sasel-Haus

Am morgigen Freitag, den 4.06., bin ich um 18 Uhr zu Gast im Sasel-Haus – einem der vielen tollen Kulturzentren im Alstertal. Den persönlichen Austausch über die Beweggründe meines politischen Engagements können Sie live mitverfolgen auf dem Youtube-Kanal des Sasel-Hauses. Hier klicken!

Noch’n Kaffee…?

Am kommenden Sonntag, dem 6.06., spreche ich ab 11 Uhr wieder online mit Metin Hakverdi, meinem Bundestagskollegen aus dem Hamburger Süden. Wir haben unseren Hamburger Schulsenator Ties Rabe zu Gast. Wie geht es weiter in unseren Schulen und wie können wir unsere Kinder und Jugendlichen bestmöglich unterstützen? Ihre Fragen können Sie mir auch gern schon vorab schicken. Hier gehts zum Talk.

Telefonische Sprechstunde für Sasel

Am Samstag, 12.06., können Sie mich von 12 bis 13:30 Uhr in meiner telefonischen Sprechstunde für Sasel erreichen. Ich freue mich auf den Austausch! Rufen Sie gern durch unter 040 / 4210 4882 oder mobil oder über WhatsApp unter 0170 / 3443 432.

Onboarding 2021 – was bedeutet die Krise für Berufsanfänger:innen?

Gemeinsam mit dem Jungen Team der Jusos Hamburg-Nord spreche ich am 16.06. von 19 bis 20:30 Uhr über die Auswirkungen der Corona-Krise für Berufsanfänger:innen. Vor welchen Herausforderungen stehen junge Menschen? Was muss jetzt getan werden, um Ausbildungsplätze zu schaffen und den Berufseinstieg zu ermöglichen? Hier gehts zur Veranstaltung auf Zoom.

Save the Date! Talk mit Peter Tschentscher. Stellen Sie Ihre Fragen!

Am 28.06. von 19 bis 20:30 Uhr habe ich unseren Bürgermeister Peter Tschentscher zu Gast. Dabei geht es um die aktuellen Themen aus unserer Stadt, dem Bund und ganz besonders um Ihre Fragen. Die Veranstaltung findet hier auf meiner Facebook-Seite statt.


Mein Moment der Woche

Unser Finanzsenator Andreas Dressel und Martin Wettering aus Sasel haben mich spontan auf einer Litfaßsäule entdeckt. Auch in den nächsten Tagen werde ich weiterhin mit meinem Gesprächsangebot im Hamburger Norden zu sehen sein. Wenn auch Sie mich auf einer Litfaßsäule sehen, schicken Sie mir gern ein Foto zu!