Das Zukunftskonzept für ein nachhaltiges Finanzsystem ist da!

Im Finanzausschuss des Bundestages bin ich für den Bereich Sustainable Finance (Nachhaltige Finanzen) zuständig. Um eine Strategie für ein nachhaltiges Finanzsystem in Deutschland zu entwickeln, wurde im Juni 2019 der Sustainable-Finance-Beirat gegründet. Dieser besteht aus 38 unabhängigen Expertinnen und Experten aus der Finanz- und Realwirtschaft, der Zivilgesellschaft sowie der Wissenschaft. Die Initiative hierzu haben die beiden SPD-geführten Ministerien der Finanzen und der Umwelt ergriffen. 

In dem Beirat wird die Expertise gebündelt und die Grundlage dafür geschaffen, dass Deutschland eine führende Rolle in der Gestaltung nachhaltiger Finanzströme einnimmt. Umso mehr freue ich mich, dass nun ein Meilenstein erreicht werden konnte: Der Beirat hat seinen umfassenden Abschlussbericht für eine Sustainable-Finance-Strategie vorgelegt. 

Der Bericht enthält 31 Empfehlungen zur Transformation der Finanz- und Realwirtschaft. Zentral sind dabei Vorschläge, mit denen die Unternehmensberichterstattung zukunftsfähig ausgestaltet werden kann. Ebenso enthält der Bericht konkrete Ansätze zur nachhaltigen Ausrichtung öffentlicher Anleiheemissionen sowie für eine nachhaltige Anlagestrategie der öffentlichen Hand. Dies betrifft natürlich auch uns im Hamburger Norden ganz konkret. Besonders die Investitionen in die Zukunft unserer Mobilität und eine klimaneutrale Infrastruktur sind mir wichtig. 

Die generelle Transformation hin zu einer sozialen, digitalen und klimaneutralen Wirtschaft zählt zu den wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit. Dafür müssen Kapitalströme von den fossilen Energieträgern in nachhaltige Zukunftsinvestitionen umgeleitet werden. Eine Schlüsselrolle nimmt dabei der Finanzsektor ein. Auf Basis des Berichts wird die Bundesregierung nun eine ambitionierte Strategie zur Realisierung eines nachhaltigen Finanzsystems entwickeln.

Als SPD packen wir die Gestaltung dabei aktiv an und stellen soziale und ökologische Aspekte in den Fokus. Wir verbinden den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlage mit menschenwürdigen Arbeitsbedingungen. Gleichzeitig stellen wir die Weichen für die Zukunft der Arbeit. Mit Innovationen, neuen Produktionsweisen, Lieferketten und Geschäftsmodellen schaffen wir Perspektiven.

Wer Interesse hat, kann die Einzelheiten des Berichts hier nachlesen.