Bund fördert Hamburger Sportstätten mit 15 Millionen Euro

Hamburg investiert in die Sanierung und den Ausbau von fünf Sportstätten. Der „Investitionspakt Sportstätten“ ergänzt die Städtebauförderung und wird in diesem Jahr erstmals vom Bund für die Länder bereitgestellt und soll dazu beitragen, den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die soziale Integration aller Bevölkerungsgruppen zu stärken. Dazu Dorothee Martin: „Sport ist ganz entscheidend für die Lebensqualität in den Quartieren. Ich freue mich sehr, dass Hamburg hierfür wieder Förderung vom Bund erhält. Der Investitionspakt Sportstätten aus dem Konjunkturprogramm ist eine große Unterstützung für den Breitensport.“

In einem ersten Schritt ist die Förderung von fünf Hamburger Projekten vorgesehen. Gefördert werden vorrangig Sportstätten in Fördergebieten des Rahmenprogramms Integrierte Stadtteilentwicklung. Juliane Timmermann, sportpolitische Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion, dazu: „Wir investieren weiter in den Sport. Der Sport ist bei weitem die größte Bürgerbewegung in Deutschland. Gute, attraktive und moderne Sportanlagen sind dafür die zentrale Grundlage. In einem ersten Schritt werden insgesamt fünf Projekte mit einem Gesamtvolumen von rund 10 Millionen Euro umgesetzt.“

Im Einzelnen sind dies die Baseballanlage am Mittleren Landweg, die Sportanlage Alter Postweg, Sportflächen entlang des Außenmühlenwegs, die Wolfgang-Meyer-Sportanlage an der Hagenbeckstraße und der Sportplatz Königshütter Straße auf dem Dulsberg. Dort soll für 2,5 Millionen Euro ein neues Funktionsgebäude mit integrierter Gymnastikhalle, Reha- und Fitness- sowie modernen Funktionsräumen entstehen. Der Investitionspakt finanziert dies mit 1,9 Millionen Euro. Dazu Sarah Timmann, SPD-Wahlkreisabgeordnete für den Dulsberg in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Die Schaffung einer neuen und gut ausgestatteten Sportstätte ist eine große Bereicherung für unseren Stadtteil. Ich freue mich sehr darüber, dass wir auch in diesen schweren Zeiten den Sport nicht aus den Augen verlieren und weiter vielfältige sportliche Angebote auf dem Dulsberg schaffen.“

Hintergrund: Der Investitionspakt Sportstätten ist Teil der Umsetzung des Konjunktur- und Krisenbewältigungsprogramms der Bundesregierung. Mit dem Investitionspakt unterstützt der Bund die Länder und Kommunen bei der Ertüchtigung und Instandsetzung ihrer Sportstätten. Der Bund stellt hierfür in den Jahren 2020 bis 2024 insgesamt 636,8 Millionen Euro Bundesfinanzhilfen zur Verfügung.